Der Trolleburg-Tag

nun ist er Geschichte, der Tag, an dem sich unsere Schule in die “Trolleburg Elementarschule für Zauberei und Hexerei” verwandelte und den Schülern einen ganz besonderen Unterrichtstag bescherte.

Aus 26 Unterrichtsfächern hatten die in 4 Häuser eingeteilten Schüler ihren eigenen Stundenplan erstellen können, engagierte Hexen und Magier vermittelten all das, was der magische Nachwuchs für eine vielversprechende Karriere benötigt. Daneben galt es für die Schüler, im Unterricht möglichst viele Zaubersteine für ihr Haus zu sammeln. Knapp setzte sich hier das gelbe Haus gegen seine Konkurenten durch und errang so den sagenhaften Hauspokal. Auch im Quidditch blieb es spannend bis zum letzten Schnatz-Fang, letztlich waren es die Spieler des roten Hauses, die stolz den Pokal in die Höhe reckten.

Der logistische Kraftakt dieses Tages war nur zu bewältigen durch ein Heer engagierter Helfer; Ein von Lehrern, Erziehern und Eltern gebildeter Lehrkörper von über 50 Personen meisterte den langen Unterrichtstag bravourös, Info-Hexen und Vertrauensschüler sorgten für Sicherheit auf dem Schulgelände, eine Flut fleißiger Eltern versorgte das Buffet mit selbstgebackenen Kuchen und packte tatkräftig beim Catering mit an. Inklusive der Pausenangebote mussten über 250 (!) Einzelveranstaltungen personell bestückt werden!

Man kann gar nicht oft genug Danke sagen, all denen, die den Trolleburg-Tag möglich gemacht haben! Gern hat der Förderverein die Getränke für’s Kuchenbuffet finanziert, besorgt und mit engagierten Eltern ausgeschenkt.

Euch allen, herzlichen Dank, ohne Euch wäre dieser Tag ganz einfach nicht möglich gewesen!

Und das Allerwichtigste: Die Kinder hatten einen wirklich beeindruckenden und nachwirkenden erlebnisreichen Tag!!!

 

Mehr Fotos sind auf der Schulhomepage zu finden.

Elterncafe am 17.6. 16 Uhr

In der letzten Schulwoche treffen wir uns zum letzten Elterncafe in diesem Schuljahr um 16 Uhr auf dem Schulhof (bei schlechtem Wetter wie immer im Haus A). Themenschwerpunkte sind der anstehende Sponsorenlauf, die Schulhofgestaltung und natürlich auch eine Übersicht über die Projekte des letzten Schuljahres. Eingeladen sind alle, die sich für die Kinder unserer Schule interessieren und/oder  engagieren wollen.

Renovierung der Bibliothek schreitet planmäßig voran

Nachdem wir am 23.4. die vorbereitenden Arbeiten (Tapete abkratzen und Tür anschleifen) abschliessen konnten und  die Tür sogar bereits den  neuen Anstrich bekommen hat, erfolgt jetzt das Verspachteln und der erste Anstrich der Wände. Wir freuen uns wie verrückt und danken an dieser Stelle besonders Anja May, Stefan Schmidt und Sven Wallrodt, ohne die wir aufgeschmissen gewesen wären.

Mehr als ein Frühjahrsputz…

da die Sanierung des Haus A sich zwar in der Planung befindet; aber ein neuer Standort der Bibliothek jetzt erst einmal in weite Ferne (mind. 2 Jahre) gerückt ist, werden wir jetzt doch den Bibliotheksraum einmal durchstreichen.

Der offzielle Termin fürs Malern ist Dienstag, der 23.4. ! Wer etwa 2 Std. Zeit oder mehr aufbringen kann, meldet sich am besten gleich per Mail (website@foerderverein-trelleborgschule.de). Eine Liste zum Eintragen liegt außerdem ab nächste Woche an unserem schwarzen Brett in der Schule aus. Jede Hand hilft – und wenn genug Hände zusammenkommen, schaffen wir vielleicht sogar mehr als nur einen „Notanstrich“.

Her mit euren Latschen!

Wir machen mit beim Shuuz Sammelprojekt. Bei dieser Aktion werden ausrangierte Schuhe gesammelt und dies hilft, die Vereinskasse zu füllen. Im Augenblick laufen noch die Vorbereitungen dazu, aber im Mai ist es dann soweit. Also: alle ausrangierten Schuhe bereitstellen und auf keinen Fall schon entsorgen. Wir melden uns sobald es losgeht.

Weitere Informationen zu dem Projekt erhaltet ihr unter www.shuuz.de.

Elterncafé (Epilog)

Am 11.4. kamen wir im kleinen, aber konstruktiven Kreis zusammen. Auf folgende Ergebnisse konnten wir uns verständigen:

  • das Schuuz Sammelprojekt wird für einen Monat (im Mai) ins Leben gerufen. Ansprechpartner ist Frau Heubner.
  • Der Vorstand ist wieder komplett: der verbliebene Vorstand wählte Daniel Dimitrov als 1. Vorsitzenden.
  • Die Graffitibemalung der Turnhalle Eschengraben (Außenfassade) soll erneut in Angriff genommen werden, evtl. durch Unterstützung einer neuen AG und mit professioneller Hilfe. Wer Ideen hierzu hat, ist herzlich eingeladen uns anzusprechen.
  • nach dem Streichen der Bibliothek werden wir unser Engagement bei den Renovierungen im Haus A aufgrund anstehender Sanierungen zurückschrauben.

Leider musste Frau Arnold kurzfristig absagen. Wir konnten aber in einem persönlichen Gespräch am Freitag die Ergebnisse des Elterncafes mit ihr besprechen, so dass die Renovierung der Bibliothek durch den Förderverein jetzt beschlossene Sache ist.

Nächstes Elterncafe am 11.4. in der Schule – Schwerpunkt: Bibliothek und Sanierung der Schule

Unser nächstes Meeting findet am 11.April ab 16 Uhr  im Konferenzraum des Schulgebäudes Haus A statt. Eingeladen sind alle, die helfen wollen, Ideen haben oder einfach nur neugierig sind. Unsere Themenschwerpunkte sind:

  • geplante Sarnierung des Haus A
  • Renovierung und Perspektive der Bibliothek
  • Schulhofgestaltung

Diesmal wird sowohl die Schulleitung als auch Frau Arnold (Baubeauftragte des Bezirksamts für unsere Schule) teilnehmen. Wir treffen uns in der Schule, weil bei dieser Gelegenheit die potenziellen neuen Räume für die Bibliothek auch gleich besichtigt, sowie mit Frau Arnold und der Schulleitung diskutiert werden können.

Warum neue Räume? Es gibt Pläne zur Sanierung unserer Schule. Diese machen es notwendig den Standort der Bibliothek zu verlegen. Bis es soweit ist, werden wir jedoch die Bibliothek in den bisherigen Räumen in Betrieb nehmen. Unser Ziel, die Bibliothek zeitnah wiederzueröffnen steht fest! Dazu brauchen wir noch renovierungswütige Helfer, die in der 16. oder 17. KW mit anpacken können.