Wir wünschen allen erholsame Ferien

Leseratten 1

Das tun wir  jedoch nicht,  ohne vom turbulenten Ende dieses Schuljahres zumindest stichpunktartig zu berichten:

  • wir haben ca. 760,- Euro für die Einrichtung der Bibliothek bei Ikea ausgegeben und konnten die Sofas rechtzeitig zum Ferienanfang aufstellen. Vielen Dank gilt an dieser Stelle Sven Wallrodt und Andreas Lüking für ihre Unterstützung
  • Das letzte Elterncafé brachte einige wichtige Ideen hevor, über die wir im neuen Schuljahr berichten werden (jetzt nicht, da vieles wirklich zur Zeit nur eine erste Idee ist).
  • Unsere Fotoaktion ist in letzter Sekunde geglückt. Alle Kinder haben ein Klassenfoto mit dem Zeugnis erhalten, welches der Förderverein spendierte. Vielen Dank an Magdalena Zlotos (unsere Fotografin) und Kerstin Rook, sowie an das gesamte Kollegium der Trelleborgschule, ohne die das nie so kurzfristig geklappt hätte. Wenn es finanziell passt, werden wir diese Aktion nächstes Jahr wiederholen…

…und damit schließen wir das Schuljahr und verabschieden uns in die Sommerpause. Wir möchten an dieser Stelle allen Eltern, Lehrer/innen und Erzieher/innen für ihr Engagement danken. Nur durch die unkomplizierte und selbstverständliche Zusammenarbeit in unserem Netzwerk “Förderverein” sind viele Highlights an unserer Schule erst möglich geworden.

Gebt her eure Schuhe…

Erst wollten wir nur Ihr Altpapier, jetzt wollen wir auch Ihre alten Schuhe!

Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Geldquellen für unseren Verein und damit für unsere Kinder. Dafür haben wir ein neues Projekt gefunden, bei dem wir für gebrauchte Schuhe Geld bekommen: SHUUZ. Für etwa ein Kilogramm Schuhe wird ein Euro ausgezahlt – das klingt doch allemal besser, als die ausrangierten Schuhe in den Altkleidercontainer zu entsorgen.  Und es bringt nicht nur Geld, sondern SHUUZ wird auch als beispielhaftes Projekt zum Thema Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit empfohlen von “NRW denkt nach(haltig)”, eine Initiative des Grimme-Instituts und der UN-Weltdekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung” im Auftrag der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien.

Und so funktioniert es:

Sie sortieren Ihre alten, unbrauchbar oder zu klein gewordenen Schuhe aus und anstatt sie wie sonst in die Altkleiderbehälter zu werfen, werfen Sie sie in den Sammelbehälter auf dem Schulhof. Dieser steht direkt neben der Altpapiertonne und den anderen Mülltonnen und trägt groß die Aufschrift „Schuhe“. Wenn genug Schuhe zusammengekommen sind, verpacken wir sie und schicken sie an SHUUZ, wo dem Förderverein dann das Geld dafür gutgeschrieben und überwiesen wird.

Wer uns Arbeit abnehmen will Weiterlesen

Foto, Foto, Foto….

Bei unseren letzten Treffen entstand der Wunsch, Klassenfotos für alle Schüler möglich zu machen. Dieser Stein wurde durch eine unsere aktiven Fördervereinmitglieder ins Rollen gebracht. Nach vielem Hin- und Herrechnen ist es uns jetzt gelungen eine Fotografin für den 12. Juni zu engagieren, die alle Klassen fotografieren wird. Wenn jetzt nichts schiefläuft, werden wir allen Schülern unserer Schule ein Klassenfoto im Format 13cmx18cm spendieren.

Elterncafe am 17.6. 16 Uhr

In der letzten Schulwoche treffen wir uns zum letzten Elterncafe in diesem Schuljahr um 16 Uhr auf dem Schulhof (bei schlechtem Wetter wie immer im Haus A). Themenschwerpunkte sind der anstehende Sponsorenlauf, die Schulhofgestaltung und natürlich auch eine Übersicht über die Projekte des letzten Schuljahres. Eingeladen sind alle, die sich für die Kinder unserer Schule interessieren und/oder  engagieren wollen.

Renovierung der Bibliothek schreitet planmäßig voran

Nachdem wir am 23.4. die vorbereitenden Arbeiten (Tapete abkratzen und Tür anschleifen) abschliessen konnten und  die Tür sogar bereits den  neuen Anstrich bekommen hat, erfolgt jetzt das Verspachteln und der erste Anstrich der Wände. Wir freuen uns wie verrückt und danken an dieser Stelle besonders Anja May, Stefan Schmidt und Sven Wallrodt, ohne die wir aufgeschmissen gewesen wären.

Mehr als ein Frühjahrsputz…

da die Sanierung des Haus A sich zwar in der Planung befindet; aber ein neuer Standort der Bibliothek jetzt erst einmal in weite Ferne (mind. 2 Jahre) gerückt ist, werden wir jetzt doch den Bibliotheksraum einmal durchstreichen.

Der offzielle Termin fürs Malern ist Dienstag, der 23.4. ! Wer etwa 2 Std. Zeit oder mehr aufbringen kann, meldet sich am besten gleich per Mail (website@foerderverein-trelleborgschule.de). Eine Liste zum Eintragen liegt außerdem ab nächste Woche an unserem schwarzen Brett in der Schule aus. Jede Hand hilft – und wenn genug Hände zusammenkommen, schaffen wir vielleicht sogar mehr als nur einen „Notanstrich“.

Her mit euren Latschen!

Wir machen mit beim Shuuz Sammelprojekt. Bei dieser Aktion werden ausrangierte Schuhe gesammelt und dies hilft, die Vereinskasse zu füllen. Im Augenblick laufen noch die Vorbereitungen dazu, aber im Mai ist es dann soweit. Also: alle ausrangierten Schuhe bereitstellen und auf keinen Fall schon entsorgen. Wir melden uns sobald es losgeht.

Weitere Informationen zu dem Projekt erhaltet ihr unter www.shuuz.de.

Elterncafé (Epilog)

Am 11.4. kamen wir im kleinen, aber konstruktiven Kreis zusammen. Auf folgende Ergebnisse konnten wir uns verständigen:

  • das Schuuz Sammelprojekt wird für einen Monat (im Mai) ins Leben gerufen. Ansprechpartner ist Frau Heubner.
  • Der Vorstand ist wieder komplett: der verbliebene Vorstand wählte Daniel Dimitrov als 1. Vorsitzenden.
  • Die Graffitibemalung der Turnhalle Eschengraben (Außenfassade) soll erneut in Angriff genommen werden, evtl. durch Unterstützung einer neuen AG und mit professioneller Hilfe. Wer Ideen hierzu hat, ist herzlich eingeladen uns anzusprechen.
  • nach dem Streichen der Bibliothek werden wir unser Engagement bei den Renovierungen im Haus A aufgrund anstehender Sanierungen zurückschrauben.

Leider musste Frau Arnold kurzfristig absagen. Wir konnten aber in einem persönlichen Gespräch am Freitag die Ergebnisse des Elterncafes mit ihr besprechen, so dass die Renovierung der Bibliothek durch den Förderverein jetzt beschlossene Sache ist.