Fast jedes Jahr vergibt das Bezirksamt Berlin Pankow bis zu 3500,- Euro für Sachmittel im Rahmen ehrenamtlicher Tätigkeiten. Dieses Jahr wurde von uns der Antrag gestellt, die Materialkosten für die Sitzbänke auf den Hochbeeten zu übernehmen. Jetzt hoffen wir, dass alles gut geht und unsere vielen aktiven und zu aktivierenden Mitglieder(Innen) diese bald montieren können. Wir melden uns an dieser Stelle, sobald es losgeht…
Kategorie: Allgemein
Der Sponsorenlauf findet am 6. Mai 2015 statt
Wie zu Beginn des Schuljahres angekündigt holen wir jetzt den Sponsorenlauf 2014 nach!
Er findet am Mittwoch, dem 6. Mai 2015 auf unserem Schulhof statt. Die Erwärmung beginnt um 16 Uhr auf dem Ballplatz. Gerade mal 15 Minuten später ertönt der Startpfiff. Wie immer werden wir unsere Läufer kulinarisch versorgen, Medaillen und Getränke verteilen. Hierfür benötigen wir noch personelle Unterstützung – wer kann meldet sich bis 17.04.2015: entweder per Mail oder über die Schule.
Mit dem Geld werden wir unseren Schulhof weiter verschönern. Also am Besten gleich den Sponsorenvertrag hier ausdrucken, ausfüllen und in der Schule abgeben. Es lohnt sich: Jeder kann sich die Resultate der letzten Einsätze auf dem Schulhof ansehen! Und weil uns das so gut gefällt, machen wir genau da weiter…
1. Elterncafé 2015
Der nächst Termin für das Elterncafe steht fest. Wir treffen uns am Montag, den 16.2. um 16.oo Uhr in Raum 23 im Haus Eschengraben.
Themen sind das aktuelles Projekt Schulhof und Klettergerüst, Sponsorenlauf sowie weitere Projekte und Ideen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf eine rege Diskussion und tolle Vorschläge.
Wann: Montag, den 16.2. um 16.oo Uhr
Wo: Raum 23 im Haus Eschengraben
Wer: alle Interessierten – nicht nur Mitglieder des Fördervereins
Lust aufs Klettern?
Bei dem Wetter wohl eher nicht. Insofern wird es nicht allzuviele Kinder unserer Schule ärgern, daß der Spielplatz jetzt erst einmal gesperrt wurde.
Der Grund ist ganz simpel: Die Betonfundamente der endlich aufgebauten Spielgeräte müssen jetzt 28 Tage aushärten und werden dann nach der TüV Prüfung im Januar offiziell freigegeben. Dann werden wir auch die ganze Geschichte zum Ausbau des Spielplatzes unter der Rubrik “Projekt: Grüner Schulhof” veröffentlichen. Und bis dahin gibt es erst einmal die Bilder vom Aufbau:
Die neuen Spielgeräte wurden geliefert
Früher als erwartet (nämlich gestern) wurde das neue Klettergerüst und die Reckstange geliefert und Dank vereinter Kräfte eingelagert. Wenn der Wettergott mitspielt, steht also dem Aufbau Anfang Dezember nichts mehr im Wege…
Wir fordern: kein Frost bis Dezember!
Wir haben schon fast nicht mehr daran geglaubt, aber jetzt steht es fest. Der geplante Umbau des Spielplatzes geschieht am 2. 12. 2014. Es darf bis dahin nur keinen Frost geben.
Und damit sich das alle gut vorstellen können, folgen hier noch ein paar Fotos. Unsere Spielgeräte werden aber natürlich viel schöner: das Sechseck wird blau und das Zweierreck gelb gestrichen sein….
Protokoll zur Mitgliederversammlung am 08.09.2014
Eins vorweg: auf der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder engagierte Mitglieder gefunden haben, die die Arbeit im Vorstand und damit den Förderverein weiter führen.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, die in den letzten Jahren so verlässlich, vor Ideen sprühend und engagiert dem Förderverein zur Seite standen.
Ohne eure Unterstützung gebe es den Förderverein nicht in der Form.
Das gesamte Protokoll der Mitgliederversammlung ist hier nachzulesen.
Die drei Fragezeichen
Viele Eltern stellten an unserem Infostand dieselben Fragen:
- Förderverein – Der funktioniert doch bestimmt auch ohne mich?
Nein, denn jedes Jahr verlassen 3 Klassen unsere Schule und damit auch entsprechend viele Fördervereinsmitglieder. Es sollten mindestens die Hälfte der neuen Eltern dem Förderverein beitreten, also auch Sie! - Was muss ich tun, um in den Förderverein einzutreten?
Entweder gleich hier online anmelden oder den Flyer (im Original an unserer Infotafel im Hort erhältlich) ausfüllen und im Sekretariat abgeben. Anschliessend die 12,- Euro Jahresbeitrag überweisen und fertig. - Ich habe aber keine Zeit, was muss ich dann tun, wobei muss ich mitmachen?
Die meisten unserer Mitglieder tun erst einmal gar nichts und beobachten unsere Aktivitäten wohlwollend ohne eigenes Zutun. Natürlich ist es schöner, wenn das eine oder andere Projekt zum Mitmachen animiert, aber uns ist auch klar, dass dies nicht bei jedem passt. Trotzdem ist es für den Erfolg des Förderverein unerlässlich, die Aktivitäten auf mehrere Schultern zu verteilen. Jeder kennt seine Stärken oder Talente und findet damit einen Platz im Förderverein.
Mitgliederversammlung am 08.09. 2014
Eigentlich wissen es ja schon alle Mitglieder durch die Newsletter und die Einladungen, die über die Schulpost zugestellt worden sind. Troztdem hat es sich bewährt, noch einmal (nur für alle Fälle) einen Artikel auf unserer Seite zu veröffentlichen.
Wir treffen uns am Montag, den 08. September um 18:30 Uhr vor der Aula und haben folgende Tagesordnung:
- Wahl des neuen Vorstandes
- Rückblick und Ausblick Finanzen/Entlastung des Vorstandes
- Planung des neuen Schuljahres
- Neuigkeiten / Stand “Grüner Schulhof”
- Ideenaustausch / ggf. Bildung von Arbeitsgruppen
Gerade in diesem Jahr ist es wichtig, daß neue Köpfe und Ideen im Förderverein auftauchen, weil der alte Vorstand halt ein alter Vorstand ist und der Förderverein immer von den Ideen und der Kraft der neu dazu gekommenen Mitgliedern lebt.