Resümee zum Elterncafe

Letzte Woche (am 1.4.) trafen wir uns in der Schule, um die nächsten Aufgaben des FV zu besprechen. Hier nun die kurze Zusammenfassung der Gespräche und Beschlüsse:

  1. Sanierung der Trelleborgschule
    Es gab von vielen Eltern den Wunsch nach mehr Transparenz. Dazu gibt es auf der Schulseite unter “Neues” den Punkt Schulsanierung. Außerdem wird der Förderverein ab Mai eine Art “Bautagebuch” mit dem jeweils aktuellen Stand auf der FV-Seite führen und dieses mindestens 14tägig aktualisieren. Für Anliegen an unseren Gesamtelternvertreter ist jetzt die E-Mail Adresse gev@trelleborg-schule.de eingerichtet. Für die Aktualisierung unserer Infotafel im Eingangsbereich der Thulestr. (Haus B – Schulanfangsphase) stellte sich Frau Lange zur Verfügung.
  2. Anstreichaktion der Tipis
    Die Farben stehen ja schon geraume Zeit bereit und sollten genutzt werden. Deshalb haben wir drei Tage im Mai festgelegt, an denen die Tipis gestrichen werden sollen. Die Nachmittage zur Verschönerung unseres Schulhofes sind Donnerstag, der 08. Mai, Dienstag, der 13. Mai und Donnerstag, der 15.Mai. Freiwillige können sich jederzeit per Mail melden. Sobald die genaue Planung steht, veröffentlichen wir diese auf unserer Seite. Weiterlesen

Elterncafe am 1. April 15:45 Uhr

Nein, das ist kein Aprilscherz, sondern unser erstes konstruktives Treffen in diesem Jahr. Neben dem allgemeinen Informationsaustausch stehen ganz konkrete Themen auf unserem Notizblock:

  • Sitzbänke für die Beete kommen
  • Frühjahrsaktion “Schöner Schulhof” – Ja oder Nein? Wann? Wer?
  • Realisierung des Projektes Reckstange
  • Sanierung der Trelleborgschule und die Frage: Wie kann der Förderverein helfen?
  • Neue Ideen

Wir treffen uns bei schönen Wetter auf dem Schulhof, bei Regen im Konferenzraum des Haus A (Thulestrasse).

Was macht ihr eigentlich gerade so?

Diese Frage stellte mir eine Mutter neulich vor unserer Schule. Und ich muss gestehen, dass diese Frage nicht mit einem Satz zu beantworten ist. Es sind viele kleine Dinge, die zwischen Tür und Angel mit unserer Unterstützung laufen. So wird gerade die Spielesammlung des Hortes ergänzt, die Bibliothek bekommt eine andere Software und dann werden die Sitzbänke und die Reckstange geplant. Alles geschieht mit viel Zeitaufwand und auch dem nötigen Kleingeld. Ich habe überlegt, ob ich das in einem Artikel schreibe und finde: Ja! Ihr solltet wissen, dass wir nicht völlig abgetaucht sind.  Sobald es Konkreteres gibt, lest Ihr von uns an dieser Stelle …

Setzt euch bitte!

Auf unser letzten Mitgliederversammlung gab es eine sehr
knappeIMG_1510 Mehrheit (1 Stimme) für die Anschaffung von Sitzgelegenheiten um die Hochbeete auf unserem Schulhof. Also stürzen wir uns gerade mit Eifer in die Umsetzung dieses Beschlusses.

Erste Ideen hierzu sind gerade im Entstehen und langen von einfachen Sitzbänken bis zu Sitz-/Spieltischkombinationen. Was und wieviel davon umgesetzt wird, entscheidet sich in den nächsten Monaten und hängt wie immer auch an den Rahmenbedingungen, die uns die öffentliche Hand vorschreibt. Das Geld hierzu steht bereit unnd das Ergebnis sehen wir dann hoffentlich im nächsten Frühjahr.

In diesem Zusammenhang werden wir auch gleich die Reckstange (2.Platz der Abstimmung unserer letzten MV)  in Angriff nehmen.

Sponsorenlauf 2013, die Auswertung

Am 18.10. wurden die Wanderpokale der 1.- bis 3. Klassen und der 4. bis 6. Klassen vergeben. Verteidigt hat die Klasse 3b ihren Pokal mit tollen 387 Runden. Der 2. Wanderpokal ging an die Klasse 6b mit 252 Gesamtrunden. Herzlichen Glückwunsch.
Insgesamt haben 315 Läufer am Sponsorenlauf teilgenommen und damit wieder eine Rekordsumme erlaufen. Das bringt uns dem Ziel, einen schöneren Schulhof, wieder ein Stück näher.

Danke auch an alle, die Hunderte von Medaillen und Waffeln verteilt haben, allen ErzieherInnen und LehrerInnen, die sich die Finger wundgezählt und Massen von Wasser ausgeschenkt haben (und das bei frischen 12 Grad Celsius).

 

WanderpokalSponorenlauf_Ausw